
Frustriert im Job? Worüber Sie vor der Kündigung nachdenken sollten
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Das könnte Sie auch interessieren
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Klar ist das Gehalt wichtig. Aber teilweise haben Sie von Zusatzleistungen mehr als von einer Lohnerhöhung. Vorausgesetzt, der Benefit passt zu ihnen.
Die Lohnerhöhung ist endlich durch – aber richtig üppig fiel sie nicht aus. Wie Sie mit Ihren enttäuschten Erwartungen umgehen und welche Reaktionen Sie...
Nach rund drei Jahren als Personalberaterin im Bereich Finance & Accounting bei Robert Half in Frankfurt nahm die Karriere von Zerrin Azeri richtig Fahrt auf. Heute hält sie als Associate Director bei Robert Half International in Zürich die Fäden in der Hand. Hier erzählt sie von ihrem Weg und hat ein paar gute Tipps für die interne Karriere bei Robert Half parat.
In diesem Blogartikel lesen Sie:
Anlässlich des Weltfrauentags treffen wir Frauen, die eine beeindruckende Karriere bei Robert Half hingelegt haben und fragen sie nach dem Geheimnis ihres Erfolges. Diesmal: Zerrin Azeri, Associate Director in Zürich.
Die gibt es definitiv: Unsere Kollegin Katy Tanner aus Bristol ist mein berufliches Vorbild. Katy ist verantwortlich für das Leadership Development bei Robert Half. Katy hat selbst eine wirklich beeindruckende und extrem erfolgreiche Karriere bei Robert Half hingelegt.
Das ist allerdings nicht der einzige Grund. Viel wichtiger noch: Katy hat mich sieben Monate lang gecoacht und ich könnte mir keine bessere Mentorin vorstellen. Katy teilt nicht einfach nur Erfahrungswerte in ihren Coachings, sondern überträgt auch ihre Energie und Leidenschaft für den Job und das Unternehmen. Das ist wirklich beeindruckend. Ich habe ihr sehr viel zu verdanken. Ihr Coaching hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt.
Rückblickend kann ich sagen, dass es drei Faktoren waren, die alle irgendwie ineinandergreifen:
Ausserdem elementar: Spass! Klingt vielleicht abgedroschen, aber: Wenn ich das, was ich mache, nicht gern tun würde, wäre ich heute sicher nicht da, wo ich jetzt bin.
In den siebeneinhalb Jahren, die ich nun bei Robert Half bin, hat mich das Unternehmen sehr in meiner Karriere unterstützt. Ich habe zum Beispiel die Chance bekommen, unkompliziert in ein anderes Land zu wechseln – was nicht bei jedem Unternehmen selbstverständlich ist. Ich habe diverse weitere Coachings und Trainings erhalten. Aber was für mich persönlich die grösste und wirkungsvollste Unterstützung ist und was für mich das Arbeiten bei Robert Half so besonders macht: Ich hatte hier immer Menschen, die hinter mir stehen, die mir gezeigt haben, dass sie an mich glauben.
Das kann ich gar nicht genau benennen. Natürlich gab es einige Herausforderungen und es kommen auch immer wieder neue. Und jede dieser Situationen bringt andere Schwierigkeiten mit sich. Allgemeingültige Lösungen gibt es daher nicht, aber ich habe für mich ein paar gute Ansätze entwickelt, um mit Herausforderungen umzugehen.
Regel Nummer 1: Niemals impulsiv reagieren, egal wie schwierig die Lage ist. Immer erst einmal durchatmen und reflektieren. Wenn ich selbst nicht weiterkomme, suche ich mir Rat bei meinen Vorgesetzten oder Kollegen. Bei bestimmten Themen kann es auch sinnvoll sein, das Team um eine Einschätzung zu bitten.
Wir Frauen stehen uns bei der Karriere manchmal selbst im Weg. Selbstreflexion ist gut, aber wir neigen mitunter dazu, uns selbst zu schnell infrage zu stellen und deshalb nur zögerlich Entscheidungen zu treffen. Ich kann nur sagen: Glaub an dich selbst und deine Fähigkeiten! Und lass dich nicht zu sehr von Emotionen leiten.
Inspiriert von Zerrin Azeris Karriere? Dann starten Sie selbst bei Robert Half durch!