
Frustrated at work? What you should think about before quitting your job
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Das könnte Sie auch interessieren
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Klar ist das Gehalt wichtig. Aber teilweise haben Sie von Zusatzleistungen mehr als von einer Lohnerhöhung. Vorausgesetzt, der Benefit passt zu ihnen.
Die Lohnerhöhung ist endlich durch – aber richtig üppig fiel sie nicht aus. Wie Sie mit Ihren enttäuschten Erwartungen umgehen und welche Reaktionen Sie...
Ihr Bewerbungsschreiben ist verschickt, die Spannung steigt. In den ersten Tagen sind Sie noch voller Vorfreude. Doch die Zeit vergeht – ohne, dass sich das Unternehmen bei Ihnen zurückmeldet. Langsam werden Sie ungeduldig. Sie würden gerne dort anrufen und nachhaken, wie Ihre Chancen stehen? Wir verraten Ihnen, wie lange Sie damit warten sollten. Und geben Ihnen Tipps, wie Sie souverän nachfragen.
Seit Sie Ihr Bewerbungsschreiben für Ihren Traumjob abgeschickt haben, ist knapp eine Woche vergangen. Eine Rückmeldung haben Sie bisher nicht erhalten.
Sie werden unruhig und kommen ins Grübeln: Entweder lässt sich das Unternehmen viel Zeit beim Sichten der Unterlagen oder Ihre Bewerbung ist schlimmstenfalls auf dem Absagestapel gelandet. Da Sie die Stelle unbedingt haben wollen, würden Sie am liebsten sofort dort anrufen und nachhaken.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um wegen der Bewerbung nachzufragen? Viele Bewerber sind sich bei dieser Frage unschlüssig. Schliesslich wollen sie nicht aufdringlich wirken, indem sie sich zu früh melden.
In unserer Arbeitsmarktstudie haben wir diese Frage deshalb 100 HR-Managern in der Schweiz gestellt und zeigen Ihnen hier die wichtigsten Ergebnisse.
Um grundsätzlich mit der Frage aufzuräumen, ob Sie als Bewerber überhaupt nachhaken sollten: 94 % der HR-Managerfinden es absolut in Ordnung, wenn Sie nach Versenden der Bewerbung nachfragen.
Üben Sie sich trotzdem in Geduld: In den Personalabteilungen kämpfen Mitarbeiter heutzutage mit einer Flut von Bewerbungsschreiben und sichten unzählige Unterlagen. Das kann mehrere Tage, wenn nicht sogar Wochen dauern.
Frage: Wie lange sollten Bewerber nach dem Einreichen ihrer Bewerbung warten, bevor sie den Personalverantwortlichen/ das Unternehmen kontaktieren?
Befragte | 100 |
1 - 3 Tage | 4 % |
4 - 5 Tage | 18 % |
6 - 7 Tage | 37 % |
8 - 10 Tage | 21 % |
11 - 14 Tage | 8 % |
Mehr als 14 Tage | 6 % |
Bewerber sollten den Personalverantwortlichen/das Unternehmen überhaupt nicht kontaktieren | 6 % |
Quelle: Arbeitsmarktstudie 2016, Robert Half, Befragte: 100 HR-Manager in der Schweiz
In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind meistens weniger Personen in den Bewerbungsprozess involviert, weshalb die Entscheidungswege bei Einstellungen kürzer ausfallen. Bei diesen sogenannten KMUs können Sie bereits am sechsten oder siebten Tag anrufen, nachdem Sie Ihr Bewerbungsschreiben verschickt haben.
Länger warten sollten Sie bei Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern. In diesem Fall empfiehlt es sich, mindestens 10 Tage verstreichen zu lassen, nachdem Sie das Bewerbungsschreiben versendet haben.
Heute ist es soweit, Sie haben schon Ihr Handy in der Hand und möchten nachfragen, was mit Ihrer Bewerbung ist. Bereiten Sie sich gut vor und stellen Sie überlegte Fragen.
Ein souveräner Anruf bringt Ihnen Klarheit und kann Ihre Jobchancen erhöhen. Mit der falschen Herangehensweise schiessen Sie sich dagegen schnell ins Aus. Diese Fehler sollten Sie tunlichst vermeiden, nachdem Sie Ihr Bewerbungsschreiben verschickt haben:
Sie sind Controller, IT-Spezialist oder in einem anderen kaufmännischen Beruf tätig und auf Jobsuche? Schauen Sie gleich mal nach passenden Jobs in unserer Stellenbörse nach oder kontaktieren Sie direkt einen unserer Mitarbeiter.
Bildquelle: © kasto - Fotolia.com