
Frustré au travail ? Ce à quoi vous devriez penser avant de démissionner
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Das könnte Sie auch interessieren
Unglücklich im Job zu sein, muss nicht zwingend zur Kündigung führen. Manchmal helfen schon einige Veränderungen am Arbeitsplatz, um die Lage zu verbessern....
Klar ist das Gehalt wichtig. Aber teilweise haben Sie von Zusatzleistungen mehr als von einer Lohnerhöhung. Vorausgesetzt, der Benefit passt zu ihnen.
Die Lohnerhöhung ist endlich durch – aber richtig üppig fiel sie nicht aus. Wie Sie mit Ihren enttäuschten Erwartungen umgehen und welche Reaktionen Sie...
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die erste Bewerbungshürde überstanden! Doch was steht da in der Einladung zum Vorstellungsgespräch: Der Personalchef sitzt in einer anderen Stadt und möchte mit Ihnen ein Videointerview führen?
Das haben Sie noch nie gemacht und die Panik steigt langsam hoch: Muss ich eine Profikamera kaufen und das Wohnzimmer elegant ausleuchten?
Da können wir Sie beruhigen. Niemand erwartet von Ihnen eine Raffinesse wie die von Steven Spielberg. Und zum Sprechtraining müssen Sie auch nicht. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihr Laptop oder PC über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen.
Ein paar Fallstricke lauern aber auch hier. Wir verraten Ihnen, was bei einem Videointerview alles schief laufen kann – auf dass es für Sie nicht zum Desaster wird.
Die beste inhaltliche Vorbereitung hilft nichts, wenn während des Videointerviews die Technik streikt. Das ist in etwa so, als würden Sie auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch im Stau feststecken und niemals ankommen. Die Chancen auf den Job sind dann verschwindend gering.
Um das zu verhindern, sollten Sie die Technik doppelt und dreifach überprüfen. Denken Sie vor allem an Folgendes:
Vielleicht sind Sie ein Naturtalent für Videointerviews – aber Sie müssen es ja nicht darauf anlegen, das herauszufinden. Üben Sie die Situation lieber vorher mit Freunden, damit Sie unerfreulichen Überraschungen aus dem Weg gehen.
Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
Peinliche Stille ist im Videointerview genauso unangenehm wie im persönlichen Gespräch. Vor der Kamera haben Sie aber einen Vorteil, der Ihnen hilft, das zu vermeiden: Sie können sich Notizen auf dem Schreibtisch zurechtlegen. Die sollten Sie natürlich nicht wie ein Nachrichtensprecher ablesen. Aber wenn das Gespräch hakt, kann ihnen ein schneller Blick eine peinliche Situation ersparen.
Und wenn das nicht hilft: Seien Sie ehrlich! Geben Sie zu, dass Sie den Job sehr spannend finden und daher sehr aufgeregt sind. Ein guter Arbeitgeber wird Ihre Ehrlichkeit zu schätzen wissen und das Blackout nicht negativ werten.
Neben wichtigen Eckdaten zum Job und dem Unternehmen sollten Sie sich Fragen notieren, die Ihr Interesse an der Position und am neuen Arbeitgeber zeigen. In diesem Blogtext lesen Sie, was Sie fragen dürfen und was auf gar keinen Fall.
Apropos zurechtlegen: Ihr Outfit für das Gespräch per Video sollten Sie genauso auswählen, wie Sie es für ein Gespräch vor Ort wählen würden. Das Schöne am Videointerview ist jedoch: Man sieht nur einen Teil von Ihnen - und zwar den oberen. Ob Sie unterhalb des Kamerabilds Ihre bequemste Jogginghose tragen, merkt der Gesprächspartner nicht – so lange Sie nicht mitten im Gespräch aufstehen.
Tragen Sie deshalb ruhig Kleidung, die Sie im Gespräch souverän agieren lässt. Für manche ist das Kostüm oder Anzug, für andere die erwähnte Jogginghose.
Aber Vorsicht: Für den Oberkörper gilt dieser Kompromiss nicht. Hier muss die Kleidung zum neuen Job passen. Mit einer dezenten Bluse und einem dunklen Blazer liegen die Damen und mit entsprechender Farbwahl bei Hemd und Sakko liegen die Männer keinesfalls falsch.
Sie haben das Vorstellungsgespräch per Video gut hinter sich gebracht und sind erst einmal erleichtert. Jetzt liegt der Ball im Spielfeld des Unternehmens, denken Sie.
Also lehnen Sie sich zurück und warten auf Feedback. Falsch! Auch wenn Ihre Gesprächspartner zugesichert haben, in ein paar Tagen wieder auf Sie zuzukommen, tatenlos müssen Sie nicht bleiben.
Schicken Sie Ihrem Gesprächspartner im Nachgang oder am nächsten Tag eine E-Mail, in der Sie sich für das Gespräch bedanken. Nehmen Sie ruhig Bezug auf ein spannendes Thema, über das Sie sich unterhalten haben.
Das klappt natürlich nur, wenn Sie seine Kontaktdaten haben. Und die haben Sie sich ja bereits vor dem Videointerview für mögliche unvorhergesehene Störungen geben lassen.
Übrigens ist es auch vollkommen in Ordnung nach einer Weile anzurufen und sich nach dem Status der Bewerbung zu erkundigen. Beachten Sie dabei aber das richtige Timing.
Sollte es mit dem Job trotz eines erfolgreichen Videointerviews nicht klappen, schauen Sie sich gleich bei unseren aktuellen Jobs im Finanz- und Rechnungswesen, IT und kaufmännischen Bereich. Oder Sie können sich hier initiativ bewerben.
Bildquelle:© luengo_ua - Fotolia.com